Die Interessengemeinschaft Wochenendgebiet Waldalgesheim
- ist eine lebendige und parteiunabhängige Gruppe von Menschen des Wochenendgebiets
- ist nach einer Anliegerversammlung in der Keltenhalle im März 2014 ins Leben gerufen worden und besteht seit April 2014
- hat sich am 16. Oktober 2015 als Verein konstituiert, der am 29. Dezember 2015 beim Amtsgericht Mainz in das Vereinsregister eingetragen wurde
- versteht sich als Katalysator und Bündelungsinstrument der gemeinsamen Interessen
- legt Wert auf sachlichen Dialog, wertschätzenden Umgang und transparentes Handeln
- steht offen für alle Anwohnerinnen und Anwohner, die sich durch eine Mitgliedschaft zu den Zielen der IG-WEG bekennen oder aktiv mitwirken möchten
Als Interessengemeinschaft setzen wir uns aktiv
für die Belange unserer Mitglieder ein.
Hier sind einige Highlights, die unsere Arbeit ausmachen.
Nachbarschafts-
hilfe
Wir fördern die gegenseitige Hilfe unter Nachbarn und schaffen ein starkes Netzwerk der Unterstützung.
Transparente
Kommunikation
Wir haben einen direkten Draht zur Gemeinde und sorgen für klare Kommunikation.

Veranstaltungen
Wir organisieren regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Kontakt
aufnehmen
Telefon: +49 176 30761670
E-Mail: ig-weg@gmx.de
Adresse: Am Rothenberg 28, 55425 Waldalgesheim, Rheinland-Pfalz, Germany
Unsere Ziele
Charakter des Wohngebiets erhalten
Gerechte Finanzierung und Mitsprache bei Ausbauvorhaben und weiteren Projekten im Gebiet
Legalisierung der jahrzehntelangen Duldung des Dauerwohnens
Förderung der Kultur des Miteinanders
Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde uns frühzeitig in Planungen einbezieht
und uns die Möglichkeit zur echten Mitgestaltung einräumt.
Wir setzen uns dafür ein, dass der naturnahe, ruhige und großzügige Gebietscharakter – unabhängig
vom rechtlichen Status – erhalten bleibt und dass dies bei allen Planungen vorausschauend berücksichtigt wird.
Wir setzen uns dafür ein, dass
- geeignete Ansätze und Alternativen entwickelt werden, die es erlauben, den Hauptwohnsitz im Gebiet zu behalten.
- bestehende Anwesen legal zu dauerhaften Wohnzwecken genutzt werden können.
Wir setzen uns ein für
- eine bessere Vernetzung der Menschen im Wochenendgebiet
- eine Kultur der Offenheit und gegenseitigen Wertschätzung in unserer Gemeinde
- eine frühzeitige Einbindung und Beteiligung der Betroffenen
- die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens im Sinne einer echten Beteiligungskultur